✨ EBSD-Probenvorbereitung für Hochentropielegierungen (HEAs)

Nachricht

✨ EBSD-Probenvorbereitung für Hochentropielegierungen (HEAs)

Hochentropielegierungen (HEAs) prägen die Zukunft der Materialwissenschaft. Dank ihrer außergewöhnlichen Festigkeit, Hochtemperaturbeständigkeit und hervorragenden Korrosionsbeständigkeit sorgen HEAs für Aufsehen in der Luft- und Raumfahrt (Triebwerksschaufeln), der Kernenergie (Reaktormaterialien), der Verteidigung (Raketengehäuse), der Biomedizin (orthopädische Implantate) und den erneuerbaren Energien.
HEAs sind strukturell komplex und chemisch vielfältig – typischerweise bestehend aus fünf oder mehr Hauptelementen – und weisen häufig gleichzeitig feste Lösungsphasen, amorphe Phasen und Nanopräzipitate auf. Diese einzigartigen Eigenschaften machen die EBSD-Probenvorbereitung besonders anspruchsvoll.
Um hochwertige EBSD-Ergebnisse zu gewährleisten, empfehlen wir anstelle des elektrolytischen Polierens eine mechanische und Vibrationspoliermethode. Hier ist unsere bewährte Vorbereitungsmethode:
🔹 Schritt 1: Die Oberfläche mit P400 SiC-Schleifpapier glätten
🔹 Schritt 2: Feinschleifen mit POS-Pad + 9µm PD-WT polykristallinem Diamant
🔹 Schritt 3: Polieren mit SC-JP-Tuch + 3µm PD-WT Diamantsuspension
🔹 Schritt 4: Endpolitur mit ZN-ZP-Tuch + SO-T401 50 nm Silica-Suspension
🔹 Schritt 5: Vibrationspolieren auf ZN-ZP-Tuch + SO-T401 50 nm Silica für optimierte Oberflächengüte
📌 Diese Sequenz hilft dabei, spannungsfreie, verformungsfreie Oberflächen zu erzielen, die sich ideal für hochauflösendes EBSD-Mapping eignen.

Foto von der Firma 20250418092936

Empfohlen