UVmount ist ein Probenvorbereitungsgerät, das lichthärtendes Harz mithilfe einer UV-Lichtquelle bestrahlt und so schnell eine hochwertige, transparente Probenkaltmontage ermöglicht. Das Gerät bietet folgende Hauptvorteile:
💠 Extrem schnelle Aushärtung, Effizienzsprung: Das vollständige Aushärten des Harzes dauert nur 60 Sekunden, was die Probenvorbereitungszeit im Vergleich zur herkömmlichen Kaltmontagetechnologie um mehr als 90% verkürzt und die schnelle Batch-Montageverarbeitung unterstützt;
💠 Einstellbare Beleuchtungszeitparameter: Unterstützt die freie Einstellung der Bestrahlungszeit und ist mit 4-Gang-Schnelleinstellungen ausgestattet, um sich an verschiedene Harztypen und Probenanforderungen anzupassen;
💠 Blasenfreie transparente Proben, hohe Qualitätsgarantie: Durch die gleichmäßige Bestrahlungstechnologie der oberen und unteren Doppelschicht-UV-Lichtquelle wird eine vollständige Aushärtung von innen nach außen erreicht, um Blasen zu beseitigen;
💠 Hohe Transparenz des Harzes: Nach dem Aushärten ist die Probentransparenz extrem hoch und erfüllt die Anforderungen an eine klare Beobachtung bei metallografischen Analysen, der Erkennung elektronischer Komponenten und anderen Szenen.
💠 Einfache Bedienung: Ein-Knopf-Start des vollautomatischen Prozesses: elektrisches Öffnen und Schließen der Tür, automatische Probenzufuhr/-entladung;
💠 4,3-Zoll-Touchscreen: Echtzeitüberwachung der Parameter, 4 voreingestellte Schnellhärtungsmodi für schnelles Umschalten;
💠 Doppellüfter-Kühlsystem: Die maximale Aushärtungstemperatur liegt unter 90 °C, um thermische Schäden an der Probe zu vermeiden;
💠 Umweltschutz- und Sicherheitsverbesserung: Optionales Abgasreinigungsmodul: adsorbiert während des Aushärtungsprozesses entstehende flüchtige Gase, um Geruchsdiffusion zu verhindern (optional);
Anwendungsszenarien:
1⃣ Metallografisches Labor: Schnelle Probenvorbereitung und Mikrostrukturanalyse von Metallen, Legierungen und anderen Materialien;
2⃣ Elektronikindustrie: Zerstörungsfreie Verpackung und Defekterkennung von Chips und Leiterplatten;
3⃣ Geologie und Materialforschung: Transparentes Verbinden und Aushärten komplexer Proben wie Gesteinen und Verbundwerkstoffen