🔎 Unter Verzinken versteht man eine Oberflächenbehandlungstechnologie, bei der eine Zinkschicht auf die Oberfläche von Metallen, Legierungen oder anderen Materialien aufgetragen wird, um ästhetische und rostschützende Effekte zu erzielen.

Nachricht

🔎 Unter Verzinken versteht man eine Oberflächenbehandlungstechnologie, bei der eine Zinkschicht auf die Oberfläche von Metallen, Legierungen oder anderen Materialien aufgetragen wird, um ästhetische und rostschützende Effekte zu erzielen.

Das am häufigsten angewandte Verfahren ist die Feuerverzinkung. Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und kann bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche bilden. Daher findet Zink seine größte Anwendung in der Verzinkungsindustrie, die häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industriezweigen eingesetzt. Nun wird die Restzinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus Verzinkungstöpfen einer metallografischen Probenpräparation unterzogen:
Das am häufigsten angewandte Verfahren ist die Feuerverzinkung. Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und bildet bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche. Daher findet Zink vor allem in der Verzinkungsindustrie Anwendung, wo es häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industrien eingesetzt. Die Zinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus den Verzinkungstöpfen wird nun einer metallografischen Probenvorbereitung unterzogen:
Das am häufigsten angewandte Verfahren ist die Feuerverzinkung. Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und bildet bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche. Daher findet Zink vor allem in der Verzinkungsindustrie Anwendung, wo es häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industrien eingesetzt. Die Zinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus den Verzinkungstöpfen wird nun einer metallografischen Probenvorbereitung unterzogen:
Das am häufigsten angewandte Verfahren ist die Feuerverzinkung. Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und bildet bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche. Daher findet Zink vor allem in der Verzinkungsindustrie Anwendung, wo es häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industrien eingesetzt. Die Zinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus den Verzinkungstöpfen wird nun einer metallografischen Probenvorbereitung unterzogen:
Das am häufigsten angewandte Verfahren ist die Feuerverzinkung. Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und bildet bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche. Daher findet Zink vor allem in der Verzinkungsindustrie Anwendung, wo es häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industrien eingesetzt. Die Zinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus den Verzinkungstöpfen wird nun einer metallografischen Probenvorbereitung unterzogen:
Das am häufigsten angewandte Verfahren ist die Feuerverzinkung. Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und bildet bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche. Daher findet Zink vor allem in der Verzinkungsindustrie Anwendung, wo es häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industrien eingesetzt. Die Zinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus den Verzinkungstöpfen wird nun einer metallografischen Probenvorbereitung unterzogen:
Behälter und andere Industrien. Nun wird die Restzinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus Verzinkungstöpfen einer metallografischen Probenpräparation unterzogen:
Die verzinkte Schicht weist eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion auf und kann bei Raumtemperatur leicht einen Schutzfilm auf der Oberfläche bilden. Daher findet Zink vor allem in der Verzinkungsindustrie Anwendung, wo es häufig in der Automobil-, Bau-, Schiffs- und Leichtindustrie usw. eingesetzt wird. Ultrafeines Zinkpulver kann als wichtiger Rohstoff für zinkreiche Beschichtungen und andere leistungsstarke, korrosionsbeständige und umweltfreundliche Beschichtungen verwendet werden und wird häufig in großen Stahlkonstruktionen, Schiffen, Containern und anderen Industrien eingesetzt. Die Zinkschlacke (90% Zn, 7% Al, 2% Mg, 0,51111111111 Fe) aus Verzinkungstöpfen wird nun einer metallografischen Probenvorbereitung unterzogen:
Der Zuschnitt erfolgt mit einer TableCUT200-Schneidemaschine und einer S20-Siliziumkarbid-Schneidklinge. Anschließend wird das leitfähige Epoxidharz TJ2227 mit einer ThetaMount-Druckkalteinbettungsmaschine eingebettet. Anschließend wird es in der automatischen Schleif- und Poliermaschine Alpha610 wie folgt bearbeitet:

1⃣ Planschleifen mit Siliziumkarbid-Schleifpapier P800/P1200/P2000
2⃣ Grobpolieren mit SC-Poliertuch + 3-Mikron-Diamantpolierflüssigkeit
3⃣ Abschließendes Polieren mit ET-Poliertuch + 1-Mikron-Aluminiumoxid-Polierflüssigkeit
Das Ätzmittel ist eine wässrige Eisenchlorid-Salzsäurelösung (verdünnt).
Die metallografische Struktur wird mit einem MN80-Mikroskop untersucht. Die metallografische Struktur besteht aus einer weißen, großen oder kleinen, inselförmigen dendritischen Zn(Al)-Mischkristallmischung mit eutektischem Gemisch, grauen kleinen Blöcken aus AlFe-Verbindungen und schwarzen, losen Poren. Dies deutet darauf hin, dass die Zinkschlacke aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung nicht fest gebunden ist.
Zunächst wird es mit einer TableCUT200-Schneidemaschine und einer S20-Siliziumkarbid-Schneidklinge geschnitten. Anschließend wird es mit leitfähigem Epoxidharz TJ2227 und einer ThetaMount-Druckkalteinbettungsmaschine eingebettet. Anschließend wird es in der automatischen Schleif- und Poliermaschine Alpha610 wie folgt bearbeitet:

1⃣ Planschleifen mit Siliziumkarbid-Schleifpapier P800/P1200/P2000
2⃣ Grobpolieren mit SC-Poliertuch + 3-Mikron-Diamantpolierflüssigkeit
3⃣ Abschließendes Polieren mit ET-Poliertuch + 1-Mikron-Aluminiumoxid-Polierflüssigkeit
Das Ätzmittel ist eine wässrige Eisenchlorid-Salzsäurelösung (verdünnt).
Die metallografische Struktur wird mit einem MN80-Mikroskop untersucht. Die metallografische Struktur besteht aus einer weißen, großen oder kleinen, inselförmigen dendritischen Zn(Al)-Mischkristallmischung mit eutektischem Gemisch, grauen kleinen Blöcken aus AlFe-Verbindungen und schwarzen, losen Poren. Dies deutet darauf hin, dass die Zinkschlacke aufgrund ungleichmäßiger Erwärmung nicht fest gebunden ist.

特鲁利2

特鲁利3

Nummer 4

Empfohlen