Aluminiumnitridkeramik ist ein Werkstoff mit hervorragenden Gesamteigenschaften. Sie weist eine hexagonale Wurtzitstruktur auf und ist meist grau oder cremefarben. Neben Eigenschaften wie hoher Wärmeleitfähigkeit, hoher Isolation und einem Wärmeausdehnungskoeffizienten, der dem von Silizium entspricht, zeichnet sie sich durch hohe Festigkeit, Härte und gute chemische Stabilität aus. Sie wird häufig in Bereichen wie Elektronik, Beleuchtung, Luft- und Raumfahrt usw. eingesetzt und ist ein Hochleistungskeramikwerkstoff mit großem Potenzial. Für eine genaue Analyse ihrer Eigenschaften ist die metallografische Probenvorbereitung entscheidend! Für Aluminiumnitridkeramikproben wird die vierstufige POS-Scheibenmethode zur Vorbereitung empfohlen. Im Folgenden finden Sie den Probenvorbereitungsprozess als Referenz.
1⃣: Schleifen Sie die Probe mit einer DiaRe-Harz-Diamantschleifscheibe flach.
2⃣: Führen Sie einen Feinschliff mit einer POS-Schleifscheibe und 9 μm PD – WT polykristallinem Diamant durch.
3⃣: Polieren Sie mit einem GF-JP-Poliertuch und einer 3 μm PD-WT-Polierlösung aus polykristallinem Diamant.
4⃣: Führen Sie die Endpolitur mit einem ZN-ZP-Poliertuch und einer 50-Nanometer-Silica-Polierlösung SO-T401 durch.