Monokristallines Silizium ist ein Siliziumkristallrohmaterial mit einer bestimmten Form und Größe, das durch die Anordnung von Siliziumatomen in einem regelmäßigen Diamantgitter in einem speziellen Verfahren hergestellt wird. Es hat einen metallischen Glanz, ist meist dunkelgrau und hat eine harte und spröde Textur. Es ist relativ hart, aber wenig zäh und neigt bei äußeren Krafteinwirkungen zur Rissbildung. Es ist ein Grundmaterial für die Herstellung von Halbleiterbauelementen, Solarzellen usw. Vor der Verwendung werden Reinheitsprüfungen und die Erkennung von Kristalldefekten durchgeführt: Die Konzentration der Verunreinigungen im monokristallinen Silizium wird gemessen, um sicherzustellen, dass seine Reinheit den Anforderungen entspricht, oder die Kristalldefekte im monokristallinen Silizium werden beobachtet und analysiert, um ihren Einfluss auf die nachfolgende Verarbeitung und die Geräteleistung zu beurteilen. Anschließend wird eine metallografische Probenvorbereitung für das monokristalline Silizium durchgeführt:
💠 Verwenden Sie zunächst die Schneidemaschine TableCUT200 in Verbindung mit Harz-Diamant-Trennscheiben, um die rissigen und unregelmäßigen Kanten und Ecken abzuschneiden.
💠 Anschließend wird der monokristalline Siliziumblock manuell auf der Schleif- und Poliermaschine Alpha208 gerollt. Die einzelnen Schritte sind wie folgt:
1⃣ Harz-Diamant-Schleifscheiben P120/P400/P1500 werden zum Oberflächenschleifen verwendet.
2⃣ Polieren mit einem roten Samtpoliertuch und einer 3-Mikron-Diamantpoliersuspension
Der polierte monokristalline Siliziumblock weist sechs spiegelglatte Seiten und deutliche Kanten auf und bietet so eine gute Grundlage für die anschließende präzise Prüfung.
#Stahlmikrostruktur #Werkstoffkunde #Metallografie #Stahlproben #Mikrostrukturanalyse #Stahlvorbereitung #Werkstofftechniker #Probenvorbereitung #Mikroskopie #Metallurgische Prüfung #Stahllegierungen #Stahlpolitur #Mikrostrukturprüfung #Metallografielabor #Werkstoffanalyse #Stahlqualität #Mikroskopische Ansicht #Metallurgie #LabTechLife #Werkstoffprüfung #Strukturanalyse #Metallurgiemontag #Querschnitt #co