Welche wesentlichen Geräte sind in einem metallografischen Labor zur Probenvorbereitung und -analyse üblicherweise vorhanden?

Nachricht

Welche wesentlichen Geräte sind in einem metallografischen Labor zur Probenvorbereitung und -analyse üblicherweise vorhanden?

Schneidemaschinen: Diese Maschinen werden verwendet, um große Metallstücke in kleinere, handlichere Proben für die weitere Verarbeitung zu zerlegen. Je nach erforderlicher Probengröße und Genauigkeit können es sich dabei um Schleif- oder Präzisionsschneidwerkzeuge handeln.
Montagepressen: Montagepressen werden verwendet, um Metallproben in ein duroplastisches Harz einzubetten, das dann zu einem festen Block aushärtet. Dieser Prozess erleichtert die Handhabung, das Schleifen, Polieren und die Mikroskopie.
Schleif- und Poliermaschinen: Diese Maschinen sind für die Vorbereitung von Metallproben unerlässlich, indem sie nacheinander geschliffen und poliert werden, um eine glatte, flache Oberfläche zu erhalten. Dieser Schritt ist entscheidend, um bei der Mikroskopie genaue mikrostrukturelle Informationen zu erhalten.
Ätzstationen: Ätzstationen werden verwendet, um die polierten Metallproben chemisch zu behandeln. Dieser als Ätzen bezeichnete Prozess legt die Mikrostruktur frei, indem er selektiv verschiedene Phasen des Materials angreift und sie unter dem Mikroskop sichtbar macht.
Mikroskope: Optische Mikroskope werden häufig verwendet, um Metallproben bei verschiedenen Vergrößerungen zu untersuchen. Diese Mikroskope enthüllen Details über die Mikrostruktur, Korngrenzen, Einschlüsse und Defekte der Probe.
Rasterelektronenmikroskope (REM): REMs liefern mithilfe von Elektronenstrahlen hochauflösende Bilder der Probenoberfläche und ermöglichen so eine detaillierte mikrostrukturelle Analyse und Elementkartierung.
Energiedispersive Röntgenspektroskopie (EDS): Dieser Aufsatz für Elektronenmikroskope ermöglicht eine Elementanalyse durch die Erkennung der Röntgenstrahlen, die emittiert werden, wenn die Probe mit Elektronen bombardiert wird.
Bildanalysesoftware: Durch die Integration der digitalen Bildgebung wird spezielle Software verwendet, um verschiedene mikrostrukturelle Merkmale wie Korngröße, Phasenverteilung und Porosität zu analysieren und zu messen.
Härteprüfer: Diese Instrumente bestimmen die Härte eines Materials, indem sie seinen Widerstand gegen Eindrücke messen. Diese Information hilft bei der Beurteilung der mechanischen Eigenschaften des Materials.
Geräte zur Probenreinigung: Reinigungsgeräte wie Ultraschallbäder und Mikroschleifreiniger werden verwendet, um vor der Analyse Schmutz, Rückstände und Verunreinigungen von der Probenoberfläche zu entfernen.
Sicherheitsausrüstung: Persönliche Schutzausrüstung (PSA), Abzugshauben und Schutzbrillen sind unerlässlich, um die Sicherheit des Laborpersonals beim Arbeiten mit Chemikalien und Maschinen zu gewährleisten.
Dokumentationstools: Kameras, Bilderfassungsgeräte und Kennzeichnungssysteme werden verwendet, um die Proben vor und nach der Analyse zur zukünftigen Bezugnahme zu dokumentieren.

Empfohlen