🔎 Schema zur Vorbereitung der Mikrostruktur der Harteloxalschicht aus Aluminiumlegierung

Nachricht

🔎 Schema zur Vorbereitung der Mikrostruktur der Harteloxalschicht aus Aluminiumlegierung

Aluminiumlegierungen sind aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Korrosionsbeständigkeit sehr beliebt. Durch die Anwendung der Harteloxaltechnologie werden Härte und Verschleißfestigkeit der Aluminiumlegierung weiter verbessert. Sie werden häufig in anspruchsvollen Bereichen wie der Luft- und Raumfahrt und dem Automobilbau eingesetzt. Um die Qualität und Leistung der Harteloxalschicht genau beurteilen zu können, ist die Mikrostrukturvorbereitung jedoch ein unverzichtbarer Schritt.
Schwierigkeiten bei der Herstellung: Die Hartanodisierungsschicht der Aluminiumlegierung weist andere Materialeigenschaften als das Substrat auf. Die Oxidschicht ist hart und spröde, während das Aluminiumlegierungssubstrat relativ weich ist. Diese Kombination aus Härte und Weichheit stellt erhebliche Herausforderungen für die Mikrostrukturherstellung dar. Während des Herstellungsprozesses ist auf Risse, Abblättern der Oxidschicht sowie Verformungen und Unschärfen der Grenzfläche zwischen Substrat und Oxidschicht zu achten. Dies kann eine genaue Beobachtung und Analyse der Mikrostruktur verhindern und die Beurteilung der Produktqualität beeinträchtigen.
Nachfolgend finden Sie die Schritte der Probenvorbereitung zu Ihrer Information.
1⃣ Feinschleifen mit P400 Mikrostruktur-Schleifpapier, bis die Probe eben ist
2⃣ POS + Feinschleifen mit 9μm PD-WT Diamantpolierflüssigkeit
3⃣ SC + 3μm wasserfreies Diamantpolierflüssigkeitspolieren
4⃣ ET + AO-WF wasserfreies Aluminiumoxid-Polierflüssigkeitspolieren

Bild 2

 

Empfohlen